Burnout und Erschöpfung
Burnout-Betroffene, die in meine Praxis kommen, wollen meist schnelle Hilfe. Und das ist schwierig, denn ein Burnout kommt selten plötzlich.
Ist schnelle Hilfe dennoch möglich?
Viele Wissen nicht, dass der ganze Körper aus dem Takt gekommen ist – selbst die Zellen.
Der Verlauf ist bei jeden Betroffenen unterschiedlich, weil jeder Mensch sein ganz individuelles Hormon- und Nervensystem hat.
Auch die Entwicklung – besonders in den ersten drei Lebensjahren – hat einen großen Einfluss auf den Verlauf einer Burnout-Erkrankung.
Selbsthilfe bei Burnout
Das wichtigste ist aber, das es Hilfe gibt. Jeder sollte auch etwas zur Selbsthilfe tun. Hier empfehle ich dann gerne eine Atemübung, die unser Gehirn und somit das gesamte Nerven- und Hormonsystem.
Atem-Übung
Atmen Sie ein und zählen 1 2 3 4.
Halten Sie einen kleinen Moment die Luft an.
Beim Ausatmen zählen Sie 5 6 7 8 9 0.
Atmen Sie wieder ein und zählen 1 2 3 4 usw.
Burnout löst Warnsignale im unwillkürlichen Nervensystem aus. Das Herz wird von diesem Nervensystem gesteuert und trotz Erschöpfung und Burnout kommt es dann zu Herzrasen, Rhythmusstörungen oder Herzschmerzen. Wenn das Herz schon aus dem Takt gekommen sind, dann gibt es auch dafür eine leichte Atemübung.
Herz-Atemübung
Atmen Sie in dem für Sie normalen Rhythmus ein und aus. Bewerten Sie Ihren Atemrhythmus nicht oder die Tiefe des Atem. Alles ist richtig wie es gerade ist.
Spüren Sie Ihren Brustkorb und gehen dann mit der Aufmerksamkeit zu der Stelle des Brustkorbs, wo Sie Ihr Herz vermuten.
Wie fühlt sich diese Stelle an? Sie müssen keine Worte dafür finden, einfach nur hin spüren.
Lassen Sie nun Ihren Atmen durch Ihr Herz ein und aus strömen. Wenn sich in Ihnen ein sattes oder wohliges oder entspanntes Gefühl ausbreitet, lassen Sie den Atem noch 5 oder 6 oder 7 mal durch das Herz fließen.
Dann kommen Sie langsam wieder in den Raum zurück und spüren nach, wie Sie sich jetzt fühlen, wie sich Ihr Brustkorb anfühlt und besonders die Stelle wo das Herz ist.
Autogenes Training bei Burnout
Autogenes Training empfehle ich besonders gerne, vor allem, wenn die Symptome der Erschöpfung durch den ganzen Körper wandern.
Regeneration durch Vitamine und Spurenelemente
Wer in meine Praxis kommt, bekommt meist erst einmal viele gute Vitamine verabreicht. Diese verbessern schnell das Wohlbefinden. Das ist aber leider noch keine Heilung sondern wirklich nur eine gefühlte Verbesserung, die es den Betroffenen leichter macht, aktiv etwas für sich tun zu können. Besonders wichtig ist es, Gewohnheiten zu durchbrechen. Dafür gibt es reichlich Unterstützung. Aber Betroffene müssen sich diese Hilfe einfordern.
Das kann eine Kur sein, eine längere Krankschreibung, Psychotherapie, bewusste Lebensweise, Achtsamkeitstraining, meditieren, Joga, Ausdauersport oder sanfte Gymnastik, wie mein Rosen-Movement.
Bewegung JA – Leistungssport NEIN
Manchmal muss auch auf etwas verzichtet werden. Leistungssport, nervenaufreibende Hobbies gehören dazu. Auch Ernährung ist ein wichtiger Faktor: viel Obst und Gemüse, wenig Fastfood, Alkohol, Süsses.
Die Rolle von Kortisol
Eine bewusste Lebensweise hat Auswirkung auf den gesamten Organismus des Menschen. Fastfood, stressige Situation oder Leistungssport tragen dazu bei, dass vermehrt Kortisol ausgeschüttet werden und auch sehr viel mehr freie Radikale freigesetzt werden. Das Hormon Kortisol macht den Körper leistungsbereit, setzt Energie frei, damit wir unsere Aufgaben bewältigen können.
Die Rolle der freien Radikalen
Freie Radikale sind aggressive Sauerstoffverbindungen.
Zu viele freie Radikalen bewirken aber, dass der Organismus gedämpft wird und die Leistungsbereitschaft sinkt, weil die Zellen einfach weniger Arbeiten, wenn zu viele freie Radikale ungebunden im Körper unterwegs sind. Das ist eine Schutzreaktion des uns Menschen Selborganisations-systems.
Meist setzt der Schwächezustand erst ein, wenn viele Monate oder sogar Jahre zu viel geleistet und zu wenig entspannt haben.
Die ersten Schritte
Deshalb sind die ersten Schritte beim Burnout immer: runter fahren, wenig tun, entspannen.