
Fußreflexzonen-Therapie
Seit Jahrtausenden wird die Fußreflexzonen-Therapie zur Entspannung, Prävention und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Anwendungen an den Füssen sind in nahezu allen Kulturen der Menschheit zu finden.
Die Fußreflexzonen-Therapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Punkte der Füße Organen, Gewebe oder Gelenken über das (para)sympathische Nervengewebe verbunden sind und über Massage oder bestimmten Stimulierungstechniken an den Füßen diese erreichen. Nachgewiesen ist das nicht aber die Erfahrungsheilkunde bestätigt diese Annahme .
Sicher ist aber, dass eine Fußreflexzonen-Therapie den Körper und das Nervensystem auf Ruhe und Erholung einstellt. Das wirkt sich regulierend auf Organfunktionen, Blutdruck, Schlaf, Atem und Muskelspannungen aus.
Fußreflexzonen-Therapie in meiner Praxis
An den Füßen enden viele Nervenpunkte. Diese korrespondieren mit Organen oder Körperteilen. Ich habe eine sehr sanfte Methode der Fußreflexzonen-Therapie entwickelt. Meine anatomischen und pathologischen Kenntnisse als Heilpraktikerin und meine Erfahrung aus der Körpertherapie kann ich in einer Therapiestunde gezielt einsetzen um funktionale Störungen am Fuß aufzuspüren. Je nach Notwendigkeit kann ich durch spezielle Griff- und Massagegriffe den Körper dabei unterstützen, diese wieder aufzulösen. Meine Massage der Fußreflexzonen ist sehr sanft und einfühlsam ist, wird eine tiefe Entspannung erzielt. Diese Entspannung allein ist schon ein Teil der Therapie.
Fußreflexzonen-Therapie bei Polyneurophatie
Je nach Ursache für eine Polyneuropathie kann hier die Fußreflex-Therapie Erleichterung schaffen. Typischerweise beginnen Polyneurophatien mit Kribbeln, Brennen, Taubheit oder stechendem Schmerze an den Füßen und Beinen. Dann setze ich ein Öl ein, welches Capsaicin, gewonnen aus Chilieschoten, enthält und massiere dieses in die Haut der Füße und gegeben falls auch Unterschenkel mit sanften Druck ein. Dieses Öl fördert die Durchblutung. Hinweis! Ist die Polyneuropathie bereits fortgeschritten, ist die Anwendung dieses Öls leider nicht mehr zielführend und ich empfehle eine podologische Behandlung, die auch für Risiko-Patienten geeignet ist. Das bezahlt oft die Krankkasse.
Fußreflex-Therapie ist mittlerweile anerkannt
Die Studienlage entspricht in Bezug auf Fußreflexzonen-Therapie zwar noch immer nicht den geltenden wissenschaftlichen Standards. Trotzdem berichten seriöse Zeitschriften gerne über die Wirkung der Fußreflexzonen-Massage.
So schrieb „Die Welt“ am 28. 3. 2008
Bei Spiegel online erschien am 22.11.2013 ein Artikel mit dem Titel
„Fußreflexzonenmassage: Unten drücken, oben spüren“
Was belegen Studien?
Menschen sind auch verschieden. Was dem einem wunderbar geholfen hat, löst bei dem nächsten Menschen gar nichts aus. Sicher ist jedoch „probieren geht über studieren“ – das alte Sprichwort stimmt.
Vielleicht haben Sie ja Lust, die Fußreflexzonen-Therapie selbst einmal kennen zu lernen?
Dann rufen Sie mich an unter 030 40574900 oder buchen bequem online einen Termin.