Gesundheit aus der Speisekammer
Manchmal sind es ganz einfache Hausmittel, die bei bei kleinen Erkrankungen helfen. Unsere Großmütter kannten sie wahrscheinlich und wir entdecken sie nun wieder neu.

Hausmittel
Hier drei Beispiele, wie Sie sich selbst helfen können mit Lebensmitteln oder Gewürzen.
1. Reizdarm oder nach Antibiotikaeinnahme
Apfelessig
Versuchen Sie es doch mal mit einem Teelöffel Apfelessig in einem Glas Wasser auf nüchternen Magen. Langsam schluckweise trinken. Die Wirkung kann enorm sein.
Sauerkraut
Täglich einen Esslöffel Sauerkraut (Bioladen – nicht erhitzt) gut kauen. Naturbelassenes Sauerkraut enthält Milchsäurebakterien, die gut für unsere Darmflora sind.
Sauerkraut ist ungeeignet für Menschen mit einer Histaminintoleranz!
Papayakerne
Die Kerne der Papaya enthalten wertvolle Enzyme, die die Darmschleimhaut beruhigen, anti-entzündlich sind und die „guten“ Bakterien im Darm ernähren. Sie können mehrmals täglich von den Kernen naschen. Beginnen Sie aber mit einer kleinen Menge (3-5 Stück).
2. Lippenherpes
Wenn es anfängt zu grippeln, ungehärtetes Kokosöl oder Kokosfett auf die Stelle mehrmals auftragen, wenn geht sogar stündlich.
Übrigens: Kokosöl und Kokosfett ist ein und dasselbe Produkt. Im Handel sind zwei Bezeichnungen üblich.
Wenn Herpes schön aufgeblüht ist, können Sie einen Salbei-Aufguß machen und stündlich betupfen. Das nimmt die Hitze und den stechenden Schmerz. Anschließend Honig auftragen.
3. Schürfwunden
Nicht-heilende Schürfwunden oder andere Hautverletzungen, z. B. aufgekratzte Stiche, beplatzte Herpesbläschen können wunderbar mit kalt-geschleuderten Honig behandelt werden. Einfach auf die Stelle aufzutragen gegebenenfalls mit einem Tuch abdecken. Honig ist antibakteriell und enthält Enzyme, die die Heilung anregen.