Der neue NewsLetter ist da!
„Der schönste Monat für das Herz ist und bleibt der Monat März.“
Der Frühling bringt Bewegung in die Natur – und auch in uns. Eine wunderbare Gelegenheit, Sie über aktuelle Themen meines Blogs zu informieren.
Wie Sie wissen, habe ich meine Praxis im letzten Jahr an Frau Sabrina Klose übergeben. Eine Entscheidung, über die ich mich nach wie vor sehr freue. Frau Klose führt die Praxis mit viel Empathie, Herzenswärme und fundiertem Fachwissen weiter – es könnte nicht besser laufen.
Ich selbst habe die Wintermonate genutzt, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Vagus-Nerv in meine Arbeit zu integrieren. Es ist faszinierend, welche neuen Zusammenhänge Forschende entdecken. Besonders spannend finde ich, dass die unterschiedlichen Funktionen des dorsalen (hinteren, älteren) und ventralen (vorderen, jüngeren) Vagus-Nervs erst jetzt intensiver untersucht werden. Die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges, lange umstritten, wird in vielen Punkten bestätigt.
Doch wie so oft in der Wissenschaft dauert es, bis neue Erkenntnisse anerkannt werden. Manchmal erinnert es an das Mittelalter – trotz unseres heutigen Bildungsstandes. Ich denke da an die heftig angefeindeten Dr. Mutter und Dr. Klinghardt, die früh auf die Risiken von Amalgam hingewiesen haben. Wissenschaftler stritten ihre Erkenntnisse jahrelang ab – bis schließlich die Verwendung von Amalgam untersagt wurde. Ähnliches erlebte Prof. Spitz, der auf die Folgen eines Vitamin-D3-Mangels hinwies. Erst belächelt, werden heute hochdosierte Vitamin-D3-Spritzen mit bis zu 200.000 IE verabreicht. Dabei kann unser Körper normalerweise nur 7.000 bis 8.000 IE verwerten, bei dunkelhäutigen Menschen bis zu 15.000 IE. Nun schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Ich halte solch hohe Dosen für problematisch und plädiere für einen langsamen, gut abgestimmten Aufbau des Vitamin-D3-Spiegels – doch verlässliche, unvoreingenommene Studien, die nicht aus der Pharmabranche stammen, fehlen weiterhin.
Die Entscheidung, mich auf körperpsychologische Themen zu spezialisieren, erfüllt mich mit Freude. Mentale Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung für körperliches Wohlbefinden.