Ein starker, aktiver Vagus-Nerv ist für unsere Gesundheit von höchster Bedeutung. Der Name stammt vom lateinischen Wort „vagari“ ab und bedeutet „umherschweifend“ Als längster Hirn-Nerv versorgt er mit seinen vielen Verzweigung direkt unsere Verdauungsorgane und indirekt Drüsen, Sinnesorgane und Gewebe mit Informationen bzw. meldet ans Gehirn zurück. Der Vagus-Nerv ist der 10. Hirnnerv, gehört zum parasympathischen (entspannen und regenerieren) unwillkürlichen Nervensystem. Das heißt, eine Ansteuerung des Vagus ist mit dem Willen unmöglich. Eine willentliche Ansteuerung ist nur über die peripheren Nerven zu unseren Muskeln (willkürliches Nervensystem) möglich. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Vagusnerv zu stimulieren.
Einfluss auf unsere Gesundheit
Der Vagusnerv übernimmt wichtige regulierende Aufgaben zwischen Gehirn und Organen. Als 10. Hirnnerv entspringt er im Hirnstamm, verläuft vom Kopf über den Hals durch den Brust- und Bauchraum bis ins Becken. Auf seinem Weg verzweigt er vielfach zu den Nieren, zu Blase, Magen, Darm, Leber, Milz und zum Herz – und gibt von all diesen Organen auch wieder Signale zurück zum Gehirn. Er hat einen dämpfenden und ausgleichenden Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen und beeinflusst auch unser Befinden.
Durch die Verbundenheit von Gehirn mit den Organen hat er großen Einfluss auf unsere mentale und körperliche Gesundheit. Ein starker Vagusnerv unterstützt unser allgemeines Wohlbefinden, die Verdauung, den Atem, das Immunsystem und den Kreislauf.
.
Körperliche Symptome
Wenn sich ein starker Vagus-Nerv positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, ist eine logische Schlussfolgerung, dass ein schwacher Vagus-Nerv auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Typische Symptome bzw. Krankheitsbilderr sind
- Reizdarm
- Durchfall/Verstopfung
- Magenübersäurung
- Schluckbeschwerden/Klosgefühl im Hals
- Durchblutungsstörungen in Armen und Beinen
- Gesichtsrötung
- erhöhte Puls
- Schlafstörungen
- Schwitzen
- Tinnitus
- Migräne
- Gedächtnisprobleme/Alzheimer/Zwänge/Multiple Sklerose
- Fibromyalgie
- Schilddrüsenprobleme
- auch bei Ängsten und leichten Depressionen
Vagus und Forschung
Ein Studienteam der Tübinger Uni-Klinik um Monja Neuser und Nils Kroemer konnte belegen, dass die Stimulation des Vagus-Nerv mit einfachen Mitteln wie Gurgeln, Knurren, Summen und sogar Bier trinken möglich ist. US-amerikanische Mediziner und Biologen konnten nachweisen, dass eine Vagus-Nerv-Stimulation sogar bei schweren Coronaverläufen helfen kann. Körpertherapeuten und Osteopathen wissen schon lange um die besondere Wirkung der sanften, absichtslosen Berührung für die Stimulation des Vagus-Nervs und nutzen das für ihre Arbeit.
Wohlfühl-Potential des Vagus
Es gibt viele Möglichkeiten, unseren großen Ruhenerv zu stärken. So können Sie zu mir kommen und eine Vagusvit-Infusion bekommen, die alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente für eine optimale Nährstoffversorgung unterstützt. Oft liegt es aber eher an dem permanenten Stress, den wir auf der Arbeit, mit Behörden, in der Familie und vor allem dem quirligen, hektischen Berlin täglich erleben.
Zum Stressabbau eignen sich sanfte Körpertherapien wie die Vagusmassage, Ohrenkerzen-Therapie, Fußreflex-Therapie oder die Körperarbeit nach Marion Rosen. Auch sanfte Bewegung hilft unserem Ruhenerv sich zu regulieren. Sie können regelmäßig (Wald-)Wandern oder an Kursen für Yoga, Tai-Chi, Qigong, Feldenkrais oder Rosen-Movement teilnehmen.
Weitere Möglichkeiten, die Sie zu Hause leicht anwenden können:
- Intervallfasten
- das Hören von Frequenzmusik
- ätherische Öle/Kräutertees
- Summen
- Lachen, Niesen, Weinen
- Gurgeln
- kalt duschen
In meinen Vagus-Kursen erfahren Sie, warum diese einfach zu integrierenden Möglichkeiten gut für den Vagus sind.

Meine Kurse finden in kleinen Gruppen statt.
Für die Kurse ist es wichtig, bequeme Kleidung zu tragen oder mitzubringen.
Für Getränke wird gesorgt.
MIttagspause von ca. 12.30 bis 13.30 Uhr
Preis: 120 €
Ort: Schönhauser Allee 84, 10329 Berlin
* * *
Geplante Kurse
Kurse „Rosen-Methode und Vagus-Nerv „
Samstag, 13. Januar 2024
von 10.30 – 16.00 Uhr
Kursinhalt:
- ein bisschen Anatomie
- Was ist Körperarbeit?
- Berührungsübungen
- Bewegungsübungen
Anmeldung:
030 40574900 oder HP@heikehessler.de
* * *
Kurse „Vagus-Nerv aktivieren“
Samstag, 13. April 2024
von 10.30 – 16.00 Uhr
Kursinhalt:
-
Anatomie des Vagus-Nerv
-
viele leichte Übungen für den Alltag
-
Vagus und die Verdauung
-
Kopfschmerzen
- Schulterverspannungen
- Immunsystem
- Schlafproblemen
- Vagus-Nerv-Meditation
- auch einige Ernährunghinweise
Anmeldung:
030 40574900 oder HP@heikehessler.de
Der Vagusnerv spricht sehr auf sanften Berührungen an. Leichte, nichtswollende Berührung an Kopf, Hals, Nacken und Körper sowie an Punkten wie dem Cannon-Böhm-Punkt tragen zu einer allgemeinen Entspannung bei. Im Kurs lernen Sie diese Punkte kennen.
Wer sich etwas gutes Gönnen möchte und Unterstützung zum Stressabbau wünscht, kann gerne einen Termin bei mir für eine Vagusmassage, Fußreflexmassage oder Ohrenkerzen-Therapie buchen.
Gezielte Meditationen, die auch Atem und Stimme mit einbeziehen, führen nach etwas Übung zu einer nachhaltigen inneren Ruhe und Entspannung.
Aber auch durch achtsames, langsames Gehen, z.B. Gehmeditation, und spürendes Ausführen von Bewegungen können wir den Vagus stimulieren.
Im Kurs erlernen wir wichtige, einfache Meditationsübungen für zu Hause und Unterwegs.
Einfache Routinen, Übungen und auch unsere Ernährung haben Einfluss auf unsere innere Ruhe. Dazu gehört das weithin verbreitete Intervallfasten, eine ausgewogene Omega-3-haltige, ballaststoffreiche Ernährung oder der tägliche Genuss von innere Ruhe-fördernden Kräutertees. Im Kurs besprechen wir einfache Routinen und Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können und wenig Zeit kosten aber positive Auswirkung auf den Vagusnerv und unseren Parasympathikus haben