Neuraltherapie nach Huneke

Segment-Therapie
Bei der Segment-Therapie wird das wissen um die Spinalnerven, welche paarig aus der Wirbelsäule austreten, genutzt. Die Spinalnerven, auch bekannt als Rückenmarksnerven, gehören zum peripheren Nervensystem.
Zu den Spinalnerven gehören bestimmt
Hautzonen. Durch Injektionen eines lokalen Anästhetikum in ein Hautsegmente, welches einerseits von einem Spinalnerv versorgt wird und außerdem reflektorisch mit einem oder mehreren Organen in Verbindung steht, wird die Kommunikation zwischen peripherem und zentralem (Gehirn und Rückenmark) Nervensystem angeregt.
Dadurch kann eine Normalisierung der Organfunktionen initialisiert werden.
Eine Segment-Therapie besteht meist aus 5 -10 Sitzungen und kostet ca. 30 € / Sitzung
online-Termin buchen
Schmerz-Therapie
Die Schmerz-Therapie ist wohl die bekannteste und am häufigsten genutzte Anwendungsform der Neuraltherapie. Kern der Behandlung ist es, die anästhesierende Wirkung des Neural-Therapeutikum zur Schmerzlinderung zu nutzen. Procain bzw. Lidocain wird injiziert wo es weh tut. Die Schmerzbehandlung wird immer dann fortgesetzt, wenn die Schmerzen wieder auftreten. Erfahrungsgemäß werden die Abstände immer größer. Beendet ist die Therapie, wenn keine Schmerzen mehr auftreten.
online-Termin buchen
Störfeldsuche
Hautveränderungen, wie Narben, Hyperpigmentierung usw. können für jedes Krankheitsbild verantwortlich sein.
Durch Unterflutung dieser Auffälligkeiten mit Lidocain oder Procain ist es möglich, damit in Zusammenhang stehende Krankheitsbilder in kürzester Zeit (Sekundenphänomen) zu beseitigen. Eventuell muss die Behandlung mehrmals wiederholt werden, um einen anhaltenden Erfolg zu erzielen.
online-Termin buchen
Weitere Informationen finden Sie auch in meinem
Blog über die Neuraltherapie.