Rückenschmerzen ist wahrlich zur Volkskrankheit Nummer 2 (nach Erkältung) geworden. Mehr ehr als die Hälfte der über 30 jährigen kennen Rückenschmerzen. Egal ob es sich um Hexenschuss, Bandscheibenvorfall oder „nur “ Verspannung handelt, Rückenschmerzen beeinträchtigen unser Wohlbefinden. Sie können durch körperliche Fehlbelastung entstehen oder psychische Ursachen haben (z.B. Stress).
Ursache von Rückenschmerzen oft schwer zu finden
Viele denken zuerst an die Bandscheiben, wenn der Rücken schmerzt. Bestimmt 80 Prozent aller Rückenschmerzen sind unspezifisch, werden also nicht durch Schäden an der Wirbelsäule oder anderen Erkrankungen verursacht. Mittlerweile ist Stress als Verursacher weithin akzeptiert. Sicher hat Stress einen großen Einfluss auf Rückenschmerzen. Genauso häufig ist aber auch das Zusammenspiel von Muskeln, Faszien, Sehnen und Bändern gestört. Andere Ursachen können einseitige Belastung, schlechte Körperhaltung und zu wenig Bewegung sein.
Bewegung gegen Rückenschmerzen
Bewegen ist das beste Rezept. Die Bewegungen meiner Kurse sind sanft, effektiv und eignen sich sowohl für Präventition als auch Verbesserung, wenn Sie schon betroffen sind.
Um den „inneren Schweinhunde“ zu überwinden, ist es gut, sich Gruppen anzuschließen.
Ich biete zweimal jährlich einen Basiskurs an, in dem Sie die wichtigsten Bewegungen zur sanften Mobilisierung kennenlernen. In 2-stündigen Vertiefungskursen, die einmal im Monat stattfinden, können Sie das Erlernte vertiefen und auch neue Übungen kennenlernen.
Darüber hinaus gibt es den wöchentlichen Movement-Kurs.
Andere alternative Therapien zur Behandlung von Rückenschmerzen
Wenn eine schnelle Verbesserung eintreten soll, hat sich in meiner Praxis die Neuraltherapie und das Schröpfen bewährt.
Bei psychischen Ursachen kann es auch sein, dass diese schon lange vorbei sind, die heutigen Schmerzen aber aus dem „Körpergedächtnis“ herrühren. Dann hatten die Betroffenen ein Erlebnis oder eine Lebensphase. Die dadurch entstandene Verspannung konnten sich dann vielleicht nicht wieder auflösen, als die Ursache vorbei war und die Muskeln konnten nicht wieder entspannen. Der Vollksmund weiß es „Der Schreck ist mir in die Glieder gefahren.“ „Die Angst sitzt mir im Nacken“ usw. In diesen Fällen hat sich besonders die Rosen-Methode Körperarbeit bewährt.
Und nicht zuletzt hat sich auch die „heiße Sieben“ bewährt. Das Schüsslersalz Nr. 7 sollte in heißem Wasser aufgelöst werden und dann schluckweise getrunken werden.




